Zonta Club Vaduz


Der Zonta Club Vaduz wurde im Oktober 1985 gegründet. Ehrenpräsidentin war I.D. Fürstin Marie von und zu Liechtenstein. Seit 2005 besteht eine Patenschaft mit dem Zonta-Club Koblenz 1 (Deutschland). Die Club Mitglieder kommen aus den unterschiedlichsten Berufen und haben eine diverse Altersstruktur. Durch ihr Engagement sowie durch Benefizveranstaltungen und Spenden unterstützen die Mitglieder lokale und international Projekte mit dem Ziel Frauen und deren Bildung zu unterstützen.
Wir arbeiten mit regionalen Service-Clubs sowie anderen Frauen-Organisationen zusammen. So sind wir seit über 20 Jahre Mitglied des Frauennetzes Liechtenstein und arbeiten aktiv bei verschiedenen gesellschaftspolitischen Fragestellungen rund um das Thema „Frauen und Chancengleichheit“ mit.
Im Rahmen von Zonta International engagieren wir uns in Projekten, die sich für die Rechte und Stellung der Frau weltweit einsetzen.
Monatliche Clubtreffen finden jeweils am 1. Mittwoch im Monat statt und dienen dem gegenseitigen Gedanken- und Erfahrungsaustausch, der Pflege der Freundschaft und der Förderung gegenseitiger Toleranz und Verständigung.
Margreth Wild – HR Manager i.R.
„Ich engagiere mich bei Zonta, weil ich an die Stärkung von Frauen und die Förderung ihrer Rechte glaube. Zonta bietet mir die Möglichkeit, aktiv an Projekten teilzunehmen, die Bildung, Gesundheit und wirtschaftliche Unabhängigkeit für Frauen unterstützen. Zudem erfüllt es mich mit Freude, Teil einer globalen Gemeinschaft zu sein, die sich für Gleichheit und Empowerment einsetzt.“
Gunda Fahrnberger – Kulturmanagerin
„Es geht uns sehr gut in diesem Land und es ist in der Mitte des Lebens vielleicht Zeit, etwas an die Gesellschaft zurückzugeben und sich sozial zu engagieren.“
Adelaide Fumasoli – Lic.oec.HSG, Controller, i.R.
„Für mich bietet Zonta ein Medium um Hilfe nicht nur lokal zu leisten aber auch, dank der internationalen Vernetzung, Bedürftige direkt zu erreichen ohne dass Mittel in Hilfsorganisationen (NGOs) versanden.“

Fatima Self Help Center in Bangkok
Im Fatima Self Help Center in Bangkok lernen Frauen Berufe wie Näherin, Friseurin oder Floristin – inklusive Fremdsprachen- und Informatikunterricht. Die Kinder dieser Frauen werden im „Teenage Residential Trainingcenter“ betreut. Teil des Projekts ist auch das Mutter-Kind-Haus „Baan Sukruthai“. Neuerdings bietet das Center auch Bildungprogramme für Geflüchtete und Asylsuchende an.
In memoriam Jutta Büchel – sponsored by Zonta Club Vaduz
Jutta Büchel war Gründungsmitglied von Zonta Vaduz. Zu Ihrem Gedenken haben wir die Bildungsangebote im Fatima Self Help Center noch weiter ausgebaut: Mit unseren Spenden entstand zum Beispiel ein Computer-Trainings-Center. Ausserdem wurden Industrie-Nähmaschinen angeschafft, um die Nähkurse noch weiter zu professionalisieren. Auch eine Klimaanlage und dichte Fenster sorgen nun für angenehme Temperaturen im Bildungscenter.

Frauen ab 18 Jahren und ihre Kinder finden im Frauenhaus in Vaduz Schutz vor Gewalt und Beratung, wenn sie in der Partnerschaft oder in der Familie körperliche, psychische, sexuelle oder ökonomische Gewalt erleben.
Rund um die Uhr können sich gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder am Telefon beraten lassen und können aufgenommen werden. Das Frauenhaus berät auch Menschen, die von Gewalt betroffene Frauen kennen.
Seit 2016 unterstützt der Zonta Club Vaduz das Frauenhaus Liechtenstein mit wiederkehrenden Spenden.


Charity Golf Turnier beim GC Gams-Werdenberg
Bericht Golfturnier 2025-06-07
Der Wettergott hat es diesmal (zumindest am Vormittag) gut mit uns Golfspielern gemeint und so waren über 40 Turnierteilnehmer/innen auf dem bestens gepflegten Golfplatz Gams-Werdenberg unterwegs. Erst auf den letzten Löchern hat uns der Regen erwischt, aber bis zum Apero waren dann alle wieder trocken und in bester Laune. Das Restaurant Bahnhöfli hat, wie jedes Jahr, wieder alle Register für eine wunderbares Abendessen und eine aufmerksame Bedienung gesorgt. Es war dann noch ein launiger Abend mit glücklichen Golfturnier Gewinnern und einer erfolgreichen Tombola.
Gunda Fahrnberger & Ursula Kostal, OK-Zonta Golfturnier

16 Tage gegen Gewalt – Infoveranstaltung
Details zur Veranstaltung
Unterstützung „Steirische Meisterklassen“

Internationaler Tag der Frau am 8. März im SAL in Schaan
eDie Veranstaltung zum diesjährigen Frauentag bildet den Auftakt zum Jubiläumsjahr „40 Jahre Frauenstimmrecht“. An diesem Abend standen Kreativität, Theater, Musik und gemeinsames Feiern im Vordergrund.
„Es stimmte etwas nicht“
Vor 40 Jahren führte Liechtenstein das Stimmrecht für Frauen ein. Was heute eine Selbstverständlichkeit ist, löste noch vor vier Jahrzehnten hitzige Debatten und erbitterte Kämpfe aus. „… – Er stimmt – Sie stimmt nicht – Es stimmt etwas nicht“ lautete ein Slogan bei der ersten Abstimmung der stimmberechtigten Männer 1971. Das Stimmrecht für Frauen fand damals keine Mehrheit. Erst 13 Jahre später, nachdem Liechtenstein unter anderem die Europäische Menschenrechtskonvention unterzeichnet hatte, wurde 1984 das Stimmrecht der Frauen angenommen.
„Bis es stimmt!“
Gleichstellungsarbeit ist weiterhin nötig: „Bis es stimmt!“. So lautete auch das Motto des Improvisationstheaters der Kreativ Akademie Liechtenstein, dass eine Theater-Show entstehen lies.
Konzert zum Ausklang
Nach einer Pause mit Apéro riche (und Büchertisch) spielt ab 20.30 Uhr die Band „Les Reines Prochaines“ auf.

Verabschiedung von Katja nach Hamburg
Am 09. Februar 2022 haben wir unsere liebe Katja im ZC Vaduz verabschiedet, sie ist nun im ZC Hamburg-Hanse weiterhin eine aktive Zontian!

Benefizkonzert „Austrian Brass Consort“
Am 01. Dezember 2021 hatten wir anlässlich „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ die hervorragenden Musiker des Austrian Brass Consort im SAL in Schaan zu gast.

Ursula M. Kostal
Präsidentin

Gunda Fahrnberger
Vizepräsidentin
Marie Claire Monauni /
Heidi Fumasoli
Schatzmeisterinnen