ÜBER UNS

Über uns – Wir sind Zonta Luzern!

Wir sind Zonta Luzern – eine engagierte Gemeinschaft von Frauen, die sich mit Herz, Verstand und Tatkraft für die Rechte von Frauen und Mädchen einsetzen. Seit über 60 Jahren kämpfen wir für Gleichberechtigung, Bildung und Chancengleichheit – lokal, national und international.

Unsere Mitglieder sind Frauen aus den unterschiedlichsten Berufen: Ärztinnen, Unternehmerinnen, Künstlerinnen, Juristinnen, Lehrerinnen – eine inspirierende Vielfalt, die uns bereichert und unsere Projekte vorantreibt. Uns verbindet der Wunsch, Frauen zu unterstützen, ihre Potenziale zu entfalten und ihnen eine starke Stimme zu geben.

Als Teil von Zonta International, einer weltweiten Organisation mit Beraterstatus bei der UNO, arbeiten wir sowohl auf lokaler als auch auf globaler Ebene daran, nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Dabei setzen wir auf soziale Projekte, Benefizveranstaltungen, politische Advocacy-Arbeit und direkte Hilfe.

Aber wir sind nicht nur eine Organisation – wir sind auch ein Netzwerk der Freundschaft. Ob bei einer Clubreise, einem festlichen Weihnachtsessen oder einem inspirierenden Austausch: Zusammenhalt und Gemeinschaft stehen bei uns im Mittelpunkt.

Neugierig geworden? Werde Teil von Zonta Luzern! Gemeinsam können wir noch mehr bewirken. In den kommenden Abschnitten stellen wir unsere aktuellen Projekte, Veranstaltungen und Initiativen vor. Denn unsere Arbeit geht weiter – mit Leidenschaft, Entschlossenheit und einem klaren Ziel: Eine gerechtere Welt für Frauen und Mädchen.

Unsere Geschichte – seit 1963

Es war der 7. Oktober 1963, als sich 18 beeindruckende Frauen in Luzern zusammenschlossen, um einen neuen Zonta-Club zu gründen. Sie alle teilten eine Vision: Frauen in Gesellschaft, Politik, Bildung und Wirtschaft stärken – durch Engagement, Zusammenhalt und konkrete Taten.

An der Spitze stand unsere erste Präsidentin Ruth Pfälzer, unterstützt von Alice Stalder (Vizepräsidentin), Josephine Gill (Sekretärin) und Anna Zimmermann (Kassiererin). Doch der Club war von Anfang an eine starke Gemeinschaft. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten außerdem:

  • Maria Aschwanden
  • Trudi Schaub
  • Edith Arnold
  • Marga Segesser
  • Irène Broglie
  • Margrit Thöni
  • Nina Herzog
  • Gertrud Blättler
  • Maria Meyer-Perrig
  • Friedel Kupper
  • Erna Schillig
  • Rita Müller
  • Margrit Gemsch
  • Margret Strub
  • Leny Zimmermann
  • Elisabeth Widmer

Ihr erstes Clublokal war der „Wilde Mann“ in Luzern – ein Ort, an dem nicht nur diskutiert, sondern auch gelacht, geplant und Freundschaften geschlossen wurden. Doch mit den Jahren wuchs der Club – und seine Wirkung. 1983 besichtigten die Zontians das Hotel Palace Luzern, das 1986 zu ihrem neuen Zuhause wurde.

Unsere Geschichte ist eine Reise voller Engagement, besonderer Erlebnisse und großartiger Projekte:

  • 1980: Ein kultureller Auftakt – der Club besucht das Konservatorium Luzern.
  • 1981: Gemütlich und köstlich – das Backstubenfest bei Zontian Hedy Macchi wird zum Highlight.
  • 1989: Vernetzung über Grenzen hinweg – ein Besuch beim Zonta Club Wien stärkt den internationalen Austausch.
  • 1990: Eine Spende von 5’000 CHF wird kreativ übergeben – versteckt in einem riesigen Schokoladenei.
  • 1992: Die erste Kleiderbörse in der Kornschütte Luzern findet statt – der Vorläufer unserer heutigen Taschenbörse Luzern.
  • 1994: Herz für Kinder – ein Ferienlager für kroatische Kinder wird organisiert.
  • 1997: Ein glamouröser Meilenstein – die erste Modegala des Zonta Clubs Luzern findet im Palace statt, initiiert von Erika von der Heiden. Der Erlös des Abends? 13’000 CHF für den guten Zweck. Die Modegala bleibt 12 Jahre lang ein fester Bestandteil unseres Clublebens.
  • 2001: Die Zontians reisen nach Venedig zur Distriktkonferenz – eine Gelegenheit zum Austausch und zur Inspiration.
  • Nach 13 Jahren Modegala: Ein neues Benefiz-Format wird gesucht – und gefunden! Dank Sonja Greber und Irene Härry-Staub startet Zonta Luzern mit Benefiz-Musical-Vorstellungen, die bis heute begeistern.

Doch unsere Geschichte ist weit mehr als eine Liste von Ereignissen. Sie ist das, was uns als Club ausmacht: Freundschaft, Einsatz, Visionen und eine gehörige Portion Herzblut.

Heute blicken wir stolz zurück – aber vor allem voller Tatendrang nach vorne. Unsere aktuellen Projekte und Veranstaltungen präsentieren wir im Folgenden genauer. Denn unsere Mission ist noch lange nicht zu Ende.

Zonta Luzern – damals, heute und in Zukunft.

AKTUELLES

60 jähriges Jubiläum Zonta Luzern

Am 21. September 2024 feierte der Zonta Club Luzern sein 60-jähriges Bestehen mit einer glanzvollen Benefizgala im Casineum Luzern. Die Veranstaltung stand unter dem Motto des Engagements für Frauenrechte und bot den rund 100 Gästen ein abwechslungsreiches Programm.

Die Präsidentin des Zonta Clubs Luzern, Heike Duwe, eröffnete den Abend mit einer inspirierenden Rede. Sie betonte die Bedeutung des kontinuierlichen Einsatzes für die Rechte und die Stellung der Frau in der Gesellschaft und erinnerte an die zahlreichen Projekte des Clubs, wie die Taschenbörse, die jedes Jahr zugunsten des Haus Hagar durchgeführt wird, und den Weihnachtsmarkt im Schweizerhof, dessen Erlös jährlich dem Frauenhaus Luzern zugutekommt. Duwe hob hervor, dass der Club seit 1964 aktiv ist und in diesen 60 Jahren viel erreicht hat, jedoch noch viel zu tun bleibt. Sie schloss mit den Worten: “Lasst uns weiterhin mutig sein, lasst uns gemeinsam neue Wege beschreiten und lasst uns niemals vergessen, warum wir hier sind.”

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Gastrede der Luzerner Ständerätin Andrea Gmür, die die Anwesenden mit ihren Ausführungen zur Rolle der Frau in der heutigen Gesellschaft fesselte. Musikalisch untermalt wurde die Gala vom Caroline Chevin Trio, das mit seinen Klängen für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgte.

Im Verlauf des Abends fand eine Benefiz-Tombola zugunsten der Kinderspitex Zentralschweiz statt. Dank der Großzügigkeit der Gäste konnte ein beeindruckender Betrag von 10.000 CHF gesammelt werden, der im Dezember feierlich überreicht wurde. Der Zonta Club Luzern sprach allen Spenderinnen und Spendern der Tombola-Preise seinen herzlichen Dank aus – ohne ihre Unterstützung wäre dieser großartige Erfolg nicht möglich gewesen.

Die Benefizgala war nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern auch ein Zeichen für das fortwährende Engagement des Zonta Clubs Luzern für die Rechte der Frauen. Mit Blick auf die kommenden Jahre plant der Club weitere Projekte und Veranstaltungen, um die Stellung der Frau in der Gesellschaft zu stärken und einen positiven Wandel zu bewirken.

UNSERE PROJEKTE

Taschenbörse Bourbaki Luzern

Der Zonta Club Luzern organisiert regelmäßig eine Taschenbörse, bei der gespendete gebrauchte, sowie neuwertige Handtaschen verkauft werden, um mit den Erlösen Frauen und Kindern in Not zu unterstützen. In Luzern wird der Erlös der Taschenbörse vollständig an das Haus Hagar gespendet, eine Einrichtung der St. Anna Stiftung. Das Haus bietet seit 1994 Frauen und Kindern in Krisensituationen eine sichere Unterkunft sowie individuelle Betreuung und Beratung, um neue Perspektiven zu entwickeln.

Im Jahr 2024 fand die Taschenbörse am 20. April im Bourbaki Luzern statt. Frauen aus der Region waren im Vorfeld aufgerufen worden, gut erhaltene Taschen zu spenden. Dank der zahlreichen Spenden und dem Engagement der Organisatoren stand den Besucherinnen und Besuchern eine große Auswahl an hochwertigen Taschen zur Verfügung. Der Erlös dieser Veranstaltung belief sich auf 6.000 CHF, die vollständig an das Haus Hagar weitergeleitet wurden, um dort dringend benötigte Unterstützung zu leisten.

Die nächste Taschenbörse ist für den 17. Mai 2025 geplant. Auch diesmal sind Frauen eingeladen, ihre nicht mehr benötigten Taschen zu spenden, um Frauen und Kinder in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen. Dabei wird großer Wert darauf gelegt, die Taschen in einem sauberen und gut erhaltenen Zustand zu erhalten, damit sie einen neuen Nutzen finden können.

Die Taschenbörse ist ein Beispiel dafür, wie nachhaltiges Handeln mit sozialem Engagement verbunden werden kann. Sie fördert nicht nur die Wiederverwendung von Ressourcen, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung von Frauen und Kindern in Not. 

Weihnachtsmarkt Schweizerhof Luzern

Der Zonta Club Luzern nimmt regelmäßig am Weihnachtsmarkt im Hotel Schweizerhof Luzern teil, um lokale Projekte zu unterstützen. Am Sonntag, dem 1. Dezember 2024, waren wir mit einem Stand vertreten und luden Besucherinnen und Besucher ein, uns zu besuchen. Mit jedem Einkauf wurde das Frauenhaus Luzern unterstützt.  

Der Weihnachtsmarkt im Hotel Schweizerhof findet traditionell an mehreren Sonntagen in der Adventszeit statt, an einem davon haben wir einen Stand direkt am Eingang des Weihnachtsmarktes. Die historischen Säle des Hotels öffnen ihre Türen für Besucherinnen und Besucher, die in festlicher Atmosphäre stöbern und einkaufen möchten.  Doch es bietet darüber hinaus Möglichkeiten etwas zu bewirken! Und wenn nicht in der Weihnachtszeit wann dann?

Durch unsere Teilnahme am Weihnachtsmarkt möchten wir nicht nur finanzielle Mittel für wichtige lokale Projekte sammeln, sondern auch das Bewusstsein für die Anliegen von Frauen in unserer Region stärken. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft Teil dieses besonderen Anlasses zu sein und gemeinsam mit der Luzerner Bevölkerung einen Beitrag zu leisten.

Orange your City

Der Zonta Club Luzern beteiligt sich aktiv an der globalen Kampagne “Orange Your City”, die darauf abzielt, ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Im Rahmen dieser Initiative werden weltweit Gebäude und Wahrzeichen orange beleuchtet, um das Bewusstsein für dieses wichtige Thema zu schärfen. 

21 Frauen verloren 2024 ihr Leben durch einen Gewaltakt, verübt von Männern, teilweise aus ihrem direkten nahen Umfeld. Zonta Club Luzern und die Soroptimistinnen marschierten mit orangenen Regenschirmen vom Schweizerhof Luzern zum Bahnhof und setzen ein leuchtendes Mahnmal beim Torbogen Luzern.

ZONTA CLUB Luzern

Möchtest du uns etwas sagen?

Wir freuen uns auf deine Nachricht

Email Us president.luzern@zonta.ch