Zonta Club Luzern-Landschaft

Zonta Lula? Genau! Dahinter steckt der Frauen-Serviceclub Zonta Luzern-Landschaft mit rund 35 Mitgliedern. Er gehört zu einem weltweiten Club-Netz von über 30’000 Frauen in 66 Ländern.
Neben dem Kontaktnetz ist die finanzielle Unterstützung Bedürftiger ein wichtiges Ziel der Zontien. Vor allem Frauen und Familien können profitieren. Der Zonta Club unterstützt mit seinem Service internationale, aber auch regionale Projekte.
Zonta ist also nicht Nettwerk und auch nicht bloss Netzwerk – sondern auch Nutzwerk. Frauen engagieren sich für Frauen: Genau, das ist Zonta-Lula!
2023 Frühlingssaison
21. Februar: Was unser Club leistet: Vorstellung der ZC Lula-Mitglieder, die sich auf Area-, Intercity oder District-Ebene engagieren.
21. März: Clubmeeting: Berufsgespräch mit Bernadette Koch.
18. April: Besuch Hof Rickenbach: Betreuung von Demenzbetroffenen
16. Mai: Generalversammlung.

Lula steht für Luzern-Landschaft – aber auch für das fröhliche Mädchen Lula. Es ist da für krebskranke und lebensbedrohlich erkrankte Kinder und muntert sie mit Geschenken auf.
Der Lula-Fonds war ursprünglich eine Stiftung eines Clubmitglieds nach einer überstandenen Krebserkrankung – aus Dankbarkeit dem Leben gegenüber und Kinderliebe. Das Patronat des Fonds trägt heute der Zonta Club Luzern-Landschaft. Zweck des Lula-Fonds ist es, jedem lebensbedrohlich erkrankten Kind einen persönlichen Wunsch zu erfüllen, damit es den Klinikalltag besser überstehen kann. Mit diesem Zeichen möchte der Zonta Club Luzern-Landschaft dem betroffenen Kind Hoffnung und Mut machen und ihm etwas Freude bringen. Den Eltern möchten wir zeigen, dass sie in dieser schwierigen Zeit nicht alleine sind und gedanklich von uns begleitet werden.
Spenden sind sehr willkommen.
Lula-Fonds-Konto
Luzerner Kantonalbank CH09 0077 8010 0615 3180 2
PC 60-41-2 / Vermerk: Lula-Fonds
Mit der Kampagne “Zonta sagt NEIN zu Gewalt gegen Frauen” schliessen sich Zonta Clubs auf der ganzen Welt zusammen, um ihre Stimme zu erheben, um auf dieses Problem aufmerksam zu machen und sich für die Überlebenden geschlechtsspezifischer Gewalt einzusetzen.
Sharon Langenbeck
Präsidentin von Zonta International 2020-2022


Zonta Lula bringt Licht und Wärme in den Advent
Am Dienstag, 6. Dezember 2022, fand in Sursee der traditionelle Chlausmärt statt. Der Zonta Club Luzern-Landschaft hat unter dem Motto ZONTA SCHENKT LICHT UND WÄRME mit einem Verkaufsstand für einen guten Zweck teilgenommen.
Trotz kalten winterlichen Temperaturen draussen und einem Standort nicht ganz im Geschehen, war es ein absoluter Erfolg! Die Zonta-Mitglieder haben 80 Holzbündeli, 90 Säckli Zündwürfel, 20 Stück Füürspiesse und 150 Stück kleine und grosse Kerzen verkauft.
An alle Beteiligten, Käuferinnen und Käufer sowie fleissigen Helferinnen geht ein herzliches Dankeschön. Die Einnahmen erhalten die SSBL und das Sorgentelefon 147.
Und noch eine gute Nachricht: Weitere 50 Stück Kerzen sind noch zu kaufen bei der Apotheke Surseepark von Zonta-Mitglied Brigitte Buchs. Wer also noch nicht alle Weihnachtsgeschenke hat, ist dies doch eine wunderbare Gelegenheit! Auch dieser Erlös geht noch in die Spendenaktion.
Mehr als 2500 Zontien und Gäste aus aller Welt trafen sich vom 24. bis 28. Juni 2022 im Hamburg zur Zonta Convention.
An diesem Grossereignis für die Stärkung von Frauenrechten war auch der Zonta Club Lula mit zwei Delegierten vertreten: Die Surseerinnen Helena Bühler (im Bild unten ganz links) und Andrea Willimann (Past President Zonta Club Lula) reisten nach Norddeutschland und wurden von einer spannenden Stadt und schönstem Sommerwetter empfangen.
Dass Zonta der grösste und älteste Zusammenschluss von berufstätigen Frauen auf der Erde ist, zeigte der eindrückliche Aufmarsch der vielen interessanten Mitglieder rund um den Erdball. Die Frauen aus fast allen Ländern der Welt bestellten im grossen Plenumsaal des Congress Center Hamburg ihr Board neu, erneuerten die Statuten von Zonta International und bildeten sich in diversen Workshops weiter. Anwesend waren auch renommierte Rednerinnen wie UNO-Vertreterin Marissa Conway, die zur feministischen Aussenpolitik sprach.
Vor allem aber ist die alle zwei Jahre stattfindende Convention jeweils ein Treffpunkt, um neue Bekanntschaft zu schliessen – mit Zontien, die alle an die gleiche Mission glauben: Nämlich an die Schlüsselrolle von Frauen in Politik und Gesellschaft. Grundvoraussetzung dafür ist Teilhabe – und gleichwertige Ausbildung.
Helena Bühler vom Zonta Club Luzern-Landschaft ist eine routinierte Zonta-Delegierte, nachdem sie unter anderem als Governor schon eine hohe Charge in der Zonta-Welt innehatte.
president@lula.zonta.ch
Die Club-Präsidentin ist die Hauptrepräsentantin und die erste Ansprechperson für Zonta Luzern-Landschaft. Zita Affentranger ist für das Biennium 2022-24 gewählt und vertritt den Club auch auf Area-Ebene sowie international.
Die Clubsekretärin Ruth Wyss weiss über das Clubleben bestens Bescheid. Sie verwaltet die Einladungen und die Clubdokumentation. Gerne beantwortet sie Fragen rund um Clubmeetings oder zu den richtigen Ansprechpersonen.
Interesse einmal im Zonta-Club zu schnuppern? Fragen zur Club-Mitgliedschaft? Antoinette Hess ist Vorsitzende der Aufnahmekommission und erste Anlaufstelle für Interessierte oder für Inputs für interessante Frauen.
Service an Frauen ist die wichtigste Aufgabe des Zonta-Clubs. Wir sind regional und international tätig. Wer Inputs für Spenden und Projekte hat, ist bei Bernadette Koch von der Servicekommission an der richtigen Adresse.

Die Gründungspatin des Zonta Clubs Luzern-Landschaft Kathrin Grob-Herzog sel. anlässlich der Bänkli-Einweihung zu ihren Ehren im Juli 2020 in Gettnau.
1990 entstand der Zonta Club Luzern-Landschaft auf Initiative von Kathrin Grob-Herzog (1931–2022) und wuchs schnell zu einem grösseren Schweizer Ableger des internationalen Netzwerkes an. Heute sind es etwas mehr als 30 aktive Mitglieder.
Von A wie Apothekerin, B wie Buchhändlerin, C wie Chiropraktorin – im Zonta Club Luzern-Landschaft (Lula) sind seit je Berufsfrauen ganz verschiedener Art engagiert. Bedingungen für die Aufnahme sind die aktive Tätigkeit im Beruf in einem höheren Pensum – mit Vorteil in einer führenden Position, Sprachkenntnisse sowie der Wunsch, sich in einem Frauen-Netzwerk gegenseitig auszutauschen und gemeinsam Gutes zu tun.
Sein 30-Jahr-Jubiläum feierte der ZC Lula 2020 mit einer Feier, aber auch mit einer Bänkli-Einweihung in Gettnau. Dort steht eine gelbe Parkbank an der idyllischen Luthern und ehrt die Gründerin Kathrin Grob. Kanariengelb ist die Bank, weil Gelb als Clubfarbe für die Sonnenstrahlen der Freundschaft und das plötzliche Aufleuchten von Licht steht: für Inspiration.
.ZONTA CLUB Luzern-Landschaft
Eine Frage? Ein gewünschter Service? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht
president@lula.zonta.ch