über uns
Build a better world for Women and Girls

Der Zonta Club Schaffhausen wurde 1959 gegründet, zählt aktuell 40 Mitglieder und ist Teil einer weltumspannenden Frauenorganisation, die in rund 70 Ländern mit mehr als 33’000 Mitgliedern aktiv ist.

Unsere Leitsätze

      • Verbesserung der Stellung der Frau in allen Bereichen der heutigen Gesellschaft.
      • Weltweites Einstehen für die Rechte von Mädchen und Frauen.
      • Förderung der Ausbildung von Mädchen und Frauen.

Unsere Aufgaben

      • Monatliche Clubtreffen zur Pflege von Freundschaft, Gedanken- und Erfahrungsaustausch.
      • Durchführen von kulturellen Veranstaltungen, Vorträgen, Ausflügen mit dem Ziel, den Zonta-Gedanken auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene bekannt zu machen.
      • Service-Arbeit durch gemeinsames Beschaffen von Mitteln (Fundraising) für lokale, nationale und internationale Projekte.
      • Im Rahmen unserer lokalen Projekte steht an vorderster Front unser Projekt HoriZonta. Daneben leisten wir auch Einzelhilfen zu Gunsten der Frau. Wir unterstützen Mittagstische, Kinderkrippen, Frauenhäuser und vieles mehr.
      • Auf nationaler Ebene unterstützen wir den Prix Zonta, ein Gemeinschaftsprojekt aller Schweizerischen und Liechtensteiner Clubs. Dieser hochdotierte Preis von CHF 30’000.- wird alle 2 Jahre an eine in der Wissenschaft auf höchstem Niveau tätigen Frau vergeben.
      • Zur Zeit unterstützen wir auf internationaler Ebene folgende Projekte:

Ending Child Marriage

Engaging girls on climate change in Madagascar

Events
Clubanlass, Montag 20. März 2023

Lesung von Carola Herz aus ihrem Buch « Das ganz normale Leben »

Zu Buch und Autor:

Das ganz normale Leben – Erinnerungen von Frauen aus der ehemaligen DDR
ISBN 978-3-033-07881-9

Carola Herz wurde 1960 in einem kleinen Dorf in der Nähe des Spreewalds geboren. Sie schreibt über Frauen, die in der ehemaligen DDR geboren und aufgewachsen sind. Die Erzählerinnen sind alle um die sechzig und kennen das Leben zu Ost- wie auch zu Westzeiten. Ihr Anliegen war es, dass all das Erlebte nicht einfach so vergessen gehen durfte. Es gibt vom Leben in der DDR erzählenswerte, aber auch weniger schöne Erlebnisse. Und all das hat uns, die den Osten erlebt haben, geprägt. Es gab ein Land, das es so nicht mehr gibt. Vieles war damals anders, für uns jedoch war es das ganz normale Leben

Beginn: 19:00 Uhr

Ort: Restaurant Schönbühl

Abmeldungen bis Donnerstag 16.3.23 an

Roswitha Merz-Kurer
Email: president.schaffhausen@zonta.ch
Nächste Clubanlässe

3.4.2023       Genderpreisverleihung

15.5.2023     GV

19.6.2023     Führung zum Thema bekannte und unbekannte Frauen im Waldfriedhof mit Markus Sieber

10.7.2023     Sommeranlass mit Soroptimist auf dem Munot

21.8.2023     in Abklärung

18.9.2023     Doku über Ruth Bader Ginzburg

16.10.2023   Einführungsvortrag Ruth Stoll

20.11.2023   Abend zum Thema « 16 Tage gegen Gewalt an Frauen »

11. oder 18.12. 2023    Weihnachtsanlass

UNSERE PROJEKTE
HoriZonta

Der Fond HoriZonta hat den Zweck, Frauen mit beschränkten finanziellen Mitteln durch Beiträge zu helfen, eine Aus- oder Weiterbildung zu absolvieren, die ihre berufliche und soziale Situation nachhaltig verbessert. Wir unterstützen Frauen insbesondere dabei, folgende Ziele zu erreichen: Bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt, ein existenzsicherndes Einkommen und Unabhängigkeit vom Sozialamt.

Spenden für den Fond HoriZonta:
IBAN Nr. CH59 8080 8005 9379 8664 1

Genderpreis - Prämierung einer Abschlussarbeit

Wir haben in Advocacy den Auftrag, die Anliegen von Zonta auch in der Öffentlichkeit zu vertreten. Am sinnvollsten ist es, mit dieser Aufklärungsarbeit bei den jungen Menschen anzufangen. Indem wir MittelschülerInnen ermuntern, sich mit  unseren Themen zu beschäftigen (Gleichstellung der Frau am Arbeitsplatz, Rollenbilder in verschiedenen Kulturen,  Rollenteilung in der Familie, Frauengeschichte etc.), leisten wir einen nachhaltigen Beitrag und machen Zonta zudem auch bei den jungen Menschen bekannt.

Der Genderpreis 2022 ging an Zoe Gramespacher für ihre Maturarbeit mit dem Titel
« Prostitution – Ich bin keine Hure ».

Zonta sagt NEIN zu Gewalt an Frauen und Mädchen!

« Through the Zonta Says NO to Violence Against Women campaign, Zonta clubs around the world are uniting to raise their voices to bring awareness to this issue and advocate on behalf of gender-based violence survivors. »
– Sharon Langenbeck
Zonta International President

Mehr erfahren →

Aktuelles
Verkaufskatalog

Wir verkaufen schöne Dinge!

Der Erlös geht an den Fond HoriZonta.

VORSTAND
Roswitha Merz-Kurer
President

Mitglied sein bei Zonta bereichert mein Leben!

Denn mit Zonta unterstützen wir auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene benachteiligte Frauen in ausgesuchten Projekten, fördern begabte Frauen und setzen uns für die Rechte von Frauen in der Welt ein.

Und auf Clubebene veranstalten wir Benefizanlässe und pflegen an Veranstaltungen unsere Freundschaften.

Sabine Brinizer
Vice-President

Bei Zonta zu sein, gibt mir die Möglichkeit, mich zusammen mit vielen anderen Frauen für das Wohl der Frauen in der Welt einzusetzen. Es macht mir Freude, mich mit Frauen auszutauschen, mit ihnen über die Anliegen der Frauen zu diskutieren und Lösungen für ihre Probleme zu finden.

Die Förderung von jungen Frauen liegt mir besonders am Herzen.

Daniela Sigg
Past-President

 Armut, Ungleicheit und Gewalt an Frauen und Mädchen gehen mich etwas an.
Über unsere Arbeit in den UN Headquaters, in Genf (Menschenrechte, ILO, WHO), in Bangkok (ESCAP) und in Paris (UNESCO) und vor Ort können wir gemeinsam viel bewegen.
In der Welt, für die wir einstehen, haben Frauen Zugang zu allen Ressourcen und sind in Entscheidungspositionen gleichberechtigt mit Männern vertreten!
Keine Frau soll Angst vor Gewalt haben.

Dafür setze ich mich seit sehr vielen Jahren ein – und höre nicht auf.

Fabiola Dueri Sonderegger
Treasurer

Die Rechte von Frauen und Mädchen sind mir ein grosses Anliegen. Seit meiner Jugend engagiere ich mich in Organisationen, welche Frauen voranbringen.

Zonta ist die ideale Plattform, um meine Anliegen international und lokal umzusetzen. Mit anderen Frauen ein gemeinsames Ziel zu verfolgen, macht mir Freude und gibt mir noch mehr Energie, mich für Frauenrechte einzusetzen.

ZONTA International ermöglicht es mir, mit Frauen auf der ganzen Welt in Verbindung zu stehen. Und in meinem ZONTA Club Schaffhausen erfahre ich gelebte Freundschaften und „Sisterhood“.

ZONTA CLUB Schaffhausen
Unsere Veranstaltungen - ein Rückblick
Zonta-Benefiz-Matinée mit Blind-Book-Lesung, 4.9.2022

Am Sonntag, 4. September ging im lauschigen Garten des Kulturortes Höfli 7 unter einer angenehmen Herbstsonne die Blind-Book-Lesung mit Reinhard Nowak über die Bühne, begleitet von Live-Zeichnungen der spanischen Illustratorin Laura Cochón. Der Anlass stiess mit 55 Personen auf reges Interesse, und der anschliessende Apéro Riche erfreute Augen und Gaumen. Wie schon letztes Jahr wurde schön brav fast alles aufgegessen. Herzlichen Dank allen, die zum Gelingen beigetragen haben! Immerhin konnten wir stolze Fr. 2660.- für HoriZonta einnehmen!

Weiter bekamen wir einen ersten Eindruck von der kommenden Herbstausstellung schAUGENau im Höfli 7, die am 9. 9. startet und bis am 25. September dauert. Gerne möchten wir dafür Werbung machen: Also, lasst Euch die Begegnung mit der ukrainischen Künstlerinnengruppe Trident Art nicht entgehen! Taucht ein in „100 Jahre Celestino Piatti“ oder bewundert die eindrücklichen Skulpturen von Markus Wyss und vieles mehr! Und es gibt drei weitere Sonntagsmatinéen am 11. , 18. und 25. September, jeweils um 11 Uhr (www.hoefli-7.ch).

16 Tage gegen Gewalt an Frauen, 25.11.22 - 10.12.22

Solidaritätsumzug

Donnerstag 24.11.22

Altstadt, Schaffhausen

Gemeinsam organisiert von
Soroptimist und Zonta, Club Schaffhausen
unter Mitwirkung des Chors « salto corale »

Flashmob

Samstag 19.11.22

Fronwagplatz, Schaffhausen

ZONTA CLUB schaffhausen

Möchtest du uns etwas sagen?

Wir freuen uns auf deine Nachricht

Email Us president.schaffhausen(at)zonta.ch