über uns – Zonta Lula

Zonta Lula? Genau! Dahinter steckt der Frauen-Serviceclub Zonta Luzern-Landschaft mit rund 40 Mitgliedern. Er gehört zu einem weltweiten Club-Netz von über 30’000 Frauen in 66 Ländern.  

Neben dem Kontaktnetz ist die finanzielle Unterstützung Bedürftiger ein wichtiges Ziel der Zontien. Vor allem Frauen und Familien können profitieren. Der Zonta Club unterstützt mit seinem Service internationale, aber auch regionale Projekte. 

Zonta ist also nicht Nettwerk und auch nicht bloss Netzwerk – sondern auch Nutzwerk. Frauen engagieren sich für Frauen: Genau, das ist Zonta-Lula!

Aktiv in der Luzerner Landschaft

1990 entstand der Zonta Club Luzern-Landschaft auf Initiative von Kathrin Grob-Herzog (1931–2022) und wuchs schnell zu einem grösseren Schweizer Ableger des internationalen Netzwerkes an. Heute sind es etwas mehr als 40 aktive Mitglieder.

Von A wie Apothekerin, B wie Buchhändlerin, C wie Chiropraktorin – im Zonta Club Luzern-Landschaft (Lula) sind seit je Berufsfrauen ganz verschiedener Art engagiert. Bedingungen für die Aufnahme sind die aktive Tätigkeit im Beruf in einem höheren Pensum – mit Vorteil in einer führenden Position, Sprachkenntnisse sowie der Wunsch, sich in einem Frauen-Netzwerk gegenseitig auszutauschen und gemeinsam Gutes zu tun.  

Doch der Zonta Club Lula präsentiert sich nicht nur berufsübergreifend, sondern auch grenzübergreifend: Im Verein mit Sitz in Sursee und in Willisau – wobei die GV stets in Willisau stattfindet – sind zum Beispiel auch zwei Unternehmerinnen aus Huttwil BE aktive Mitglieder.

Neben dem Kontaktnetz ist im Club seit Beginn das Engagement für die Gleichberechtigung im wirtschaftlichen, beruflichen, rechtlichen und politischen Bereich zentral.  Aber auch die Verbesserung der Bildung von Frauen weltweit sowie die finanzielle Unterstützung Bedürftiger sind wichtige Ziele der Zontien.

Sie unterstützen mit ihrem Service internationale wie regionale Projekte. Dazu gehört beispielsweise auch ein Matura-Preis an der Kanti Sursee und Willisau für Absolventinnen mit besonders herausragenden Leistungen.

Unsere neuen Mitglieder 2024

von links: Nicole Bättig, Helene Freimann, Susan Graf Cerny

events
Jahresprogramm 2025

15. April 2025: Queens Butlerin, Zita Langenstein

03. Mai 2025: Konzert Nelly Patty, Französische Chansons

20. Mai 2025: Generalversammlung

Nächster Event: Benefizkonzert Nelly Patty

Benefizkonzert Nelly Patty, Samstag, 03. May 2025, 19.30

Advocacy Event: Referat zur Prävention von Burnout mit der Organisation « Hauszeit mit Herz » in Sursee am 18. März 2025

Am Meeting vom 18. März 2025 stellte Sévérine Bächtold Sidler ihr Projekt « Hauszeit mit Herz » vor. Die Advocacy-Kommission hat den Anlass im Rahmen des internationalen Frauentages organisiert, der jeweils im März weltweit begangen wird.

Hauszeit mit Herz: Eine Oase der Erholung für erschöpfte Mütter und Väter, um sie von ihren kräftezehrenden Aufgaben als Eltern eine Zeitlang zu entlasten.

Engagierte Menschen aus Sursee haben dieses Angebot ins Leben gerufen, welches unbürokratisch, bedürfnisgerecht, rasch und flexibel Müttern und Vätern eine aufbauende Auszeit ermöglicht. Dabei stellen sich der Organisation zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer sowie Gönnerinnen und Gönner zur Verfügung. Zonta Luzern Landschaft hat der Organisation « Hauszeit mit Herz » eine Spende über CHF 500.- zukommen lassen.

Letzter Event: Lesung mit Edith Leibungut vom 12.03.2025

Am 12.03.2025 hat in der Buchhandlung Untertor in Sursee die Lesung mit der Autorin Edith Leibundgut in Zusammenarbeit mit dem Zontaclub Luzern-Landschaft stattgefunden. Edith Leibundgut hat ihr neustes Buch ‚Lisa, Rebecca, Mazuza – vom zweiten Weltkrieg ins brennende Gaza‘ vorgestellt. Auf berührende Art und Weise hat sie die Lebensgeschichten der drei Frauen, der Deutschen Lisa, der Jüdin Rebecca und der Palästinenserin Mazuza, die zeitlebens um Würde, Identität und Menschlichkeit ringen und der allgegenwärtigen Gewalt trotzen, in einem feinfühligen Roman verwoben.

Der Erlös aus diesem Anlass in Höhe von CHF 500 geht an den Soli-Laden in Sursee. Dieser verkauft Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs zu stark vergünstigten Preisen an Armutsbetroffene.

Aktuelles

Soliladen

Zonta Club Luzern Landschaft konnte dem Soliladen Franken 500.00 überreichen, aus dem Erlös anlässlich der Lesung in der Buchhandlung Untertor .
Im Soliladen können Armut betroffene Menschen mit der Kultur Legi günstige Alltagsprodukte einkaufen.
Der Soliladen feiert am 1. Mai 1Jahresjubiläum und alle sind willkommen, den Laden zu besichtigen.

Jubla Gränzelos

Am 28. September 2024 fand im Kino Cinébar in Willisau ein Benefiz-Anlass des Zontaclubs Luzern Landschaft statt. Es wurde der Film ‚Das Freibad‘ von Doris Dörrie vorgeführt, ein schräger Einblick in den Alltag des einzigen Freibads für Frauen in Deutschland. Im Anschluss wurde allen Anwesenden ein Apéro riche serviert. Getragen wurde der Anlass von vier grosszügigen Sponsoren, COOP, der Apotheke Willisau, Kunz Treuhand, Willisau und Meyer Partyservice, Altishofen.

Der Erlös aus der Kinovorführung ging vollumfänglich an Jubla Gränzelos, Ruswil.

Das erweiterte Leiter:innen-Team der Jungwacht/Blauring in Ruswil organisiert einmal pro Monat einen Anlass für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 18 Jahren, die beeinträchtigt sind. Es gibt Backnachmittage, Bastelnachmittage oder Ausflüge, die allen Beteiligten grosse Freude bereiten. Das strahlende Lächeln und der Eifer der jungen Menschen mit Beeinträchtigungen sind Lohn für das ehrenamtliche Leiterteam, ein grossartiges Integrationsprojekt.

Maturapreisübergabe 2024: Willisau und Sursee

Im Namen des Zonta-Clubs Luzern Landschaft übergab Marianne Stöckli-Bitterli den Preis an Noah Ilja Kuhn.

Im Namen des Zonta-Clubs Luzern Landschaft durfte die Zontie Bernadette Koch den Preis für eine hervorragende Maturaarbeit übergeben. Ausgezeichnet wurde Jorina Hasler für ihre Arbeit mit dem Titel «Bauchgefühl – eine gestalterische Arbeit inspiriert von Niki de Saint Phalle».

UNSERE PROJEKTE
Lula-Fonds für kranke Kinder

Lula steht für Luzern-Landschaft – aber auch für das fröhliche Mädchen Lula.  Es ist da für krebskranke und lebensbedrohlich erkrankte Kinder und muntert sie mit Geschenken auf.
Der Lula-Fonds war ursprünglich eine Stiftung eines Clubmitglieds nach einer überstandenen Krebserkrankung – aus  Dankbarkeit dem Leben gegenüber und Kinderliebe. Das Patronat des Fonds trägt heute der Zonta Club Luzern-Landschaft. Zweck des Lula-Fonds ist es, jedem lebensbedrohlich erkrankten Kind  einen persönlichen Wunsch zu erfüllen, damit es den Klinikalltag besser überstehen kann. Mit diesem Zeichen möchte der Zonta Club Luzern-Landschaft dem betroffenen Kind Hoffnung und Mut machen und ihm etwas Freude bringen. Den Eltern möchten wir zeigen, dass sie in dieser schwierigen Zeit nicht alleine sind und gedanklich von uns begleitet werden.
Spenden sind sehr willkommen.

Lula-Fonds-Konto
Luzerner Kantonalbank CH09 0077 8010 0615 3180 2

PC 60-41-2 / Vermerk: Lula-Fonds

Zonta sagt NEIN zu Gewalt an Frauen und Mädchen!

Mit der Kampagne « Zonta sagt NEIN zu Gewalt gegen Frauen » schliessen sich Zonta Clubs auf der ganzen Welt zusammen, um ihre Stimme zu erheben, um auf dieses Problem aufmerksam zu machen und sich für die Überlebenden geschlechtsspezifischer Gewalt einzusetzen.
Sharon Langenbeck
Präsidentin von Zonta International 2020-2022

Convention Brisbane 2025

Wichtige Kontakte
Vorstand 2024 / 2025

von links:  Madeleine Flückiger Sekretariat,  Ruth Wyss Vizepräsidentin, Monica Meier Präsidentin, Bernadette Koch Kassierin,  Christa Amstein Beisitz als Präsidentin Programmkommission

Präsidentin:

Monica Meier

Vizepräsidentin: Ruth Wyss

Kassierin: Bernadette Koch

Sekretariat: Madeleine Flückiger

Beisitz: Christa Amstein

Kommissionen

Aufnahme: Ruth Wyss

Archiv: Theres Lanz

Freundschaft: Celine Jurt

Lula-Fond: Antoinette Hess

Fundraising: Brigitte Buchs

Medien/Website: Gulsara Steinmann

Service: Marianne Stöckli

Advocacy: Helena Bühler

Eine Frage? Ein gewünschter Service? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

ZONTA CLUB Luzern-Landschaft