Als NGO mit konsultativem Status arbeitet Zonta International seit 1983 aktiv beim Europarat mit.
Zonta International hat bei den Vereinten Nationen die größten Mitwirkungsrechte, die eine nichtstaatliche Organisation (Non Governmental Organization, NGO) erlangen kann.Dieses umfassende Konsultativrecht "General Consultative Status" beim Wirtschafts- und Sozialrat ECOSOC, dem für die nichtstaatlichen Organisationen zuständigen UN-Hauptorgan, haben 139 der 3195 der bei UN/ECOSOC akkreditierten und mit einem der drei beratenden Arten Status NGOs.
Zonta International war bereits bei der Gründungsversammlung der UN im Jahre 1945 vertreten. Es ist mit auf den engagierten Einsatz der NGOs zurückzuführen, daß damals der Schutz der Menschenrechte in der UN-Charta verankert wurde.
Bei den ECOSOC zugeordneten Spezial- und Sonderorganisationen, die sich mit den vorrangigen Zielen von Zonta International befassen, besitzt Zonta International den konsultativen Status:
Aktive Mitarbeit von Zonta International